| |||||||||||||||
  | 
  | 
  | |||||||||||||
Verlassenes Haus im Hochtaunus in Königstein-Falkenstein: / Abandoned house in Taunus valley Reichenbachtal  | |||||||||||||||
  | |||||||||||||||
Bei meinen ersten beiden Besuchen im Reichenbachtal im Juli (links) und Dezember 2015 (Mitte) war ich mir nicht sicher, ob das Haus noch bewohnt war: Zu neu schien das Edelstahlrohr, das oben aus dem Kamin herausragte. Hinter den Scheiben hängen Gardinen. Im mittleren Bild ist rechts das Haus mit dem eingestürzten Dach zu sehen.  | Als wir 2019 vor dem Haus standen, waren wir sicher, dass es nun leer stand: Die Rolladen im Erdgeschoss waren ebenfalls heruntergelassen. Allerdings war nun ein Rolladen im ersten Stock hochgezogen.  | ||||||||||||||
Der Briefkasten scheint in 2019 noch regelmässig geleert zu werden.  | Das Haus mit dem eingestürzten Dach im Hintergrund rechts. Einen gepflegten Fussweg zu den Häusern gab es schon nicht mehr.  | 
  | |||||||||||||
  | 
  | 
  | |||||||||||||
Dezember 2022: Eingeschlagene Fensterscheiben, weit geöffnete Toilettenfenster, aufgebrochene Terrassentür, hier wohnt niemand mehr. Ein Haus als Ode an die 70er-Jahre: Glasbausteinwand, Schweinchen-Dick-Aufkleber im Kleiderschrank und schreibunte Tapeten:  | |||||||||||||||
Vom Reichenbachweg sind die eingeschlagenen Fenster zu erkennen, das Objekt ist im Zustand fortschreitender Verwahrlosung. Feuchtigkeitsschäden an der Fassade.  | Dekoratives Element: Ein roter Samtpolsterstuhl steht jedem Lost Place!  | Die Briefkästen in der Glasbausteinwand sind zerstört, hier schaut niemand mehr nach der Post.  | |||||||||||||
Weit geöffnetes Toilettenfenster im Erdgeschoss  | Verranzter Samtpolsterstuhl vor der Haustür  | Blick von der Gartenseite auf die Terrasse, die Terrassentür war geöffnet oder aufgebrochen  | |||||||||||||
Schweinchen Dick auf der Innentür eines Kleiderschrankes  | “Open (the door) and you will die”: Die Türinschrift mit der Warnung vor Lebensgefahr hat einen früheren Besucher nicht davon abgehalten, das Türschloss zu zerstören, um sich Zutritt zu verschaffen.  | ||||||||||||||
Terrasse und Balkon auf der Gartenseite  | Treppenhaus/Flur im Erdgeschoss  | Treppenhaus in der ersten Etage  | |||||||||||||
Kontrast zwischen der verschmutzten Toilette und der edlen Fassade der Villa Rehe im Hintergrund  | Blick von der Treppe auf die Glasbausteinwand im Erdgeschoss  | Aus der Wand gerissene und zerstörte Lichtschalter  | |||||||||||||
Badezimmer im Erdgeschoss  | Blick durch das Wohnzimmer auf die Terrasse  | Erdgeschosstoilette mit Blick durch das Fenster auf die Villa Rehe.  | |||||||||||||
  | |||||||||||||||
Geöffnete Briefkastentüren im Flur  | Bebauung auf dem Nachbargrundstück: Irgendwann wird das verfallende Haus wohl ebenfalls einem Luxusanwesen mit Blick auf die Königsteiner Burg weichen.  | 
  | |||||||||||||
  | 
  | 
  | |||||||||||||
August 2023: Bedingt durch die sommerliche Jahreszeit und die geringe Frequentierung des Grundstückes erscheint das Grundstück stärker überwuchert als zu meinen früheren Besuchen.  | |||||||||||||||
Der Zugang vom Reichenbachweg zum Haus wächst mehr und mehr zu.  | Der Stuhl ist von der Eingangstür im Dezember 2022 unter ein Fenster verrückt worden.  | ||||||||||||||
  | |||||||||||||||